BackTrack Notes
Aus Tiohs Tutorials
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:44, 15. Okt 2010 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 12:45, 15. Okt 2010 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (→Ubiquity SR71X unter BackTrack 4) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Ubiquity SR71X unter BackTrack 4 == | == Ubiquity SR71X unter BackTrack 4 == | ||
- | Suche nach Ubiquity SR71-X WLAN Expresscard unter Backtrack 4 final brachte kein Ergebnis | + | Suche nach Ubiquity SR71-X WLAN Expresscard unter Backtrack 4 final brachte kein Ergebnis. |
Beim Einstecken wurde kein Eintrag in /var/messages erzeugt. | Beim Einstecken wurde kein Eintrag in /var/messages erzeugt. | ||
modprobe pciehp pciehp_force=1 | modprobe pciehp pciehp_force=1 | ||
- | Hardware wird nun erkannt, Gerät ist allerdings noch kein Treiber zugeornet | + | Die Hardware wird nun erkannt, dem Gerät ist allerdings noch kein Treiber zugeordnet |
modprobe ath9k | modprobe ath9k | ||
- | Interface wird erstellt und kann verwendet werden | + | Das Interface wird erstellt und kann verwendet werden. |
- | Monitor-Mode funktioniert | + |
Version vom 12:45, 15. Okt 2010
Ubiquity SR71X unter BackTrack 4
Suche nach Ubiquity SR71-X WLAN Expresscard unter Backtrack 4 final brachte kein Ergebnis. Beim Einstecken wurde kein Eintrag in /var/messages erzeugt.
modprobe pciehp pciehp_force=1
Die Hardware wird nun erkannt, dem Gerät ist allerdings noch kein Treiber zugeordnet
modprobe ath9k
Das Interface wird erstellt und kann verwendet werden.